+49 178 6172248 info@tewetech.de

Smart Home - einfach bis komplex

Ich freue mich, dass Sie den Weg auf meine Webseite gefunden haben. 

Die Kosten

Die Kosten sind natürlich abhängig von der Ausbaustufe wobei es klare Preistreiber gibt. Je mehr Gewerke sie einbeziehen, desto günstiger wird es im Verhältnis. Eine Automatisierung hat eine Basisausrüstung die benötigt wird – völlig egal ob sie nur eine Jalousie oder alle Beschattungen steuern möchten. Wenn sie bei der Beschattung nur das EG mit beispielsweisen 8 Rollläden steuern, ist der Preisunterschied zu allen 20 Rolläden im Haus eher gering, da sie lediglich zusätzliche Ports benötigen die Basissteuerung aber schon haben.

Gerne erläutere ich das mit ihnen im Detail. Es gibt so viele unterschiedliche Wege, dass aus meiner Sicht eine Aussage wie „Beschattung 1000€“ einfach nicht ehrlich ist. Es kann weniger sein, aber auch deutlich mehr.

Aber natürlich verstehe ich, dass man gerne einen Anhaltspunkt haben möchte. Den bespreche ich aber lieber persönlich mit ihnen als sie entweder billig zu ködern oder teuer zu verjagen.

Ein Beispiel möchte ich ihnen aber geben. Mein Haus, das Demo-Objekt in das ich sie gerne zum Kennenlernen einlade, hat 180qm² auf zwei Etagen. zusätzlich einen Keller und einen Dachboden.

Ich habe die Gewerke Beschattung, Beleuchtung, Steckdosen, Heizung/Klima, Präsenzmelder, Rauchmelder, Fensterkontakte, Wassermelder, Visualisierung, Automatisierungsrechner, Energiemessung, Multimedia, Fingerscanner, Außenbeleuchtung, Wasserpegel Zysterne, automatische Gartenbewässerung und Helferlein wie Rasenroboter, Staubsauger, Waschmaschine, Geschirrspüler etc. im SmartHome. Man könnte also schon von Vollausbau sprechen.

Die Basis-Elektroinstallation hätte 19.000€ gekostet. Hier darf aber nicht verschwiegen werden, dass hier pro Raum ein Lichtauslass und ein paar Steckdosen verbaut gewesen wären. Hier sprechen wir von 230 Steckdosen und mindestens zwei Lichtauslässen pro Zimmer. In der Küche sind es 5. Hier hat die Gesamte Technik inklusive der Verkabelung und der Komponenten 40.000€ gekostet.

Mit was beginnen ?

Ein Hausbau ist teuer und möglicherweise sind aktuell die finanziellen Mittel ausgeschöpft oder andere Dinge mehr im Fokus ?

Dann bereiten sie das Ganze doch einfach vor und beginnen sie in ihrem Tempo den ausbau ihres Smarthomes. Kein Problem. 

Sicherlich ist es zu jedem Zeitpunkt möglich über Funklösungen vieles nachzurüsten. Wenn sie aber im Neubau oder bei einer Kernsanierung die Möglichkeit haben Kabel zu ziehen, dann tun sie das. Funklösungen sind immer wunderbar, wenn etwas vergessen wurde oder es nicht möglich ist die komplette Verkabelung anzupassen. Die Stabilität von einem verkabelten KNX-Bus oder einer Loxone-Verkabelung werden sie aber mit Funklösungen  niemals erreichen.

DIY - Do it yourself

Sie sind technisch begabt und interessiert. Zudem wollen sie soviel als möglich selber machen ? Perfekt ! Beste Voraussetzung für ein tolles smartes Haus.

Sie starten ihr Projekt und wir stehen bei Fragen mit wertvollen Tipps zur Verfügung.
Lesen sie dazu den Menüpunkt „Projektablauf“.